Dausenau
Grünes Licht für Dausenau: Lahnfront erstrahlt beim Greening zum St. Patrick's Day
Michaela Cetto

Dausenau. Ein bisschen aufgeregt ist sie schon, die Dausenauer Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler, die aus Dublin stammt und die Gäste im (und vor dem) proppenvollen Festzelt zum St. Patrick's Day begrüßt.

Lesezeit 1 Minute

Michaela Cetto

Das kleine irische Festival ist nur eins von vielen Events, mit denen Dausenau in diesem Jahr das Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte feiern will. Warum man diesen Tag überhaupt feiert? „Nun, es ist der irische Nationalfeiertag, da war Bischof Patrick, der im 5. Jahrhundert das Christentum nach Irland brachte ... eigentlich haben wir Iren nur nach einem guten Grund zu feiern gesucht“, kürzt sie den Vortrag ab. Das buchstäbliche Highlight des Abends: das Greening der historischen Gemäuer an der Lahnfront.

Am 17. März werden überall auf der Welt, wo größere Gruppen von Iren leben, wichtige Monumente grün angestrahlt. „Wir reihen uns heute irgendwo zwischen die Oper von Sidney und den Schiefen Turm von Pisa ein“, verkündet Wittler – ein durchaus würdiger Platz für das sympathische Lahnörtchen.

Um Punkt 20 Uhr erstrahlt der Torturm in sattem Grün. Und während die Glocken von St. Kastor läuten, sickert das Licht durch den Ortskern. Neugierige Bürger und Gäste versammeln sich am Ufer und auf der Lahnbrücke und pilgern erst zurück ins Zelt, als dort die Geige für den nächsten Gig gestimmt wird. cet

Top-News aus der Region