Wie die Verbandsgemeinde Nastätten den Digitalpakt für ihre beiden Grundschulen nutzt: Grüne Tafeln haben ausgedient: Wie die VG Nastätten ihre Grundschulen digital aufrüstet
Wie die Verbandsgemeinde Nastätten den Digitalpakt für ihre beiden Grundschulen nutzt
Grüne Tafeln haben ausgedient: Wie die VG Nastätten ihre Grundschulen digital aufrüstet
Auf die neuen Active Panels passt auch das Bekenntnis zum traditionellen Malkasten. Von links: Sascha Stötzer, Sabine Herwig, Susanne Heck-Hofmann, Jens Güllering und Patrik Klos. Thorsten Stötzer
Wer genau hinschaut, erkennt neue Kästen unterschiedlicher Größe, die an den Wänden der Klassenräume hängen. Schwarze Rollboxen, in denen Laptops stecken wie die Wabenrähmchen in einem Bienenstock, zählen ebenfalls zu den Neuheiten, die der Digitalpakt in die Grundschulen in Miehlen und Nastätten gebracht hat. Noch auffälliger sind natürlich die weißen Active Panels, die altbekannte grüne Tafeln abgelöst haben und im Blickpunkt der Kinder stehen.
Lesezeit 3 Minuten
Der Digitalpakt hat die Anschaffung dieser neuen Technik ermöglicht. „Wir haben alle Mittel ausgeschöpft“, sagt VG-Bürgermeister Jens Güllering (CDU) bei einem Pressegespräch in der Mühlbachschule in Miehlen. „Ich glaube, da sind wir ganz vorne“, fährt er fort und geht ein auf einstimmige Beschlüsse in den kommunalpolitischen Gremien, die es gewährleistet hätten, zügig in den Schulen zu agieren.