Das Familienglück komplettierten Sohn Andreas im Jahre 1975 und Tochter Alexandra im Jahre 1979.
Bis zur Geburt ihrer Kinder war Angelika als Verwaltungsangestellte beim Statistischen Landesamt in Bad Ems tätig. Danach widmete sie sich fortan in erster Linie der Erziehung ihrer Kinder und auch der Betreuung der Eltern und Schwiegereltern. Daneben fand sie noch Zeit, sich in die Arbeit der Nieverner Kolpingsfamilie einzubringen. Ehemann Franz war nach einer zusätzlichen Ausbildung im öffentlichen Dienst als Diplom-Finanzwirt bei verschiedenen Behörden in Koblenz tätig, bevor auch er 1981 zum Statistischen Landesamt in Bad Ems wechselte.
Dort war er bis zu seiner Pensionierung als Büroleiter des Landeswahlleiters für die Vorbereitung und Durchführung von Kommunal- und Europawahlen sowie Landtags- und Bundestagswahlen in Rheinland-Pfalz maßgeblich verantwortlich. 1984 wurde er zum Ortsbürgermeister Nieverns gewählt und übte dieses Amt 32 Jahre lang aus – bis 2016. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenbürger von Nievern ernannt. Franz weist gerne darauf hin, dass ihm die Ausübung auch seiner sonstigen vielseitigen ehrenamtlichen Tätigkeiten (etwa im Verbandsgemeinderat und zuletzt auch im Kreistag) ohne die Unterstützung seiner Angelika nicht möglich gewesen wäre.
Beide sind gerne in den verschiedenen Ländern Europas zu Urlauben unterwegs und fühlen sich auch im Schwarzwald sehr wohl. Aber auch zu Hause in der Kirchstraße wuselt es häufig, wenn alle (oder einzelne) der mittlerweile fünf Enkel zu Gast sind, die ihnen viel Freude bereiten.
Angelika und Franz Lehmler blicken auf glückliche 50 Jahre zurück. Ihre Goldhochzeit wollen sie im Kreise der Familie mit ihren Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln sowie Freunden und Bekannten gebührend feiern. red
Wer dem Jubelpaar gratulieren möchte, ist zum Empfang am Freitag, 4. August, ab 10.30 Uhr ins Bürgerhaus Nievern eingeladen.