1858 rollte der erste Zug nach Bad Ems, vier Jahre später ging es bis nach Diez - Lahntalbahn war verkehrstechnische Leistung mit Weitblick: Gleisstrecke verbindet seit Jahrzehnten die Region: Lahntalbahn hätte ganz anders verlaufen können
1858 rollte der erste Zug nach Bad Ems, vier Jahre später ging es bis nach Diez - Lahntalbahn war verkehrstechnische Leistung mit Weitblick
Gleisstrecke verbindet seit Jahrzehnten die Region: Lahntalbahn hätte ganz anders verlaufen können
Ein Zug saust durch den Diezer Bahnhof, dessen Empfangsgebäude sich seit Jahren in einem verheerenden Zustand befindet. ag
Nicht wegzudenken ist bei den Verkehrsverbindungen im Rhein-Lahn-Kreis die Bahnstrecke von Koblenz über Niederlahnstein, Bad Ems, Nassau und Diez nach Gießen. Die Lahntalbahn wird von zahlreichen Menschen tagtäglich genutzt, dabei lohnt ein Blick in ihre Geschichte, die auch – nach den ursprünglichen Planungen – ganz anders hätte verlaufen können.
Wirtschaftliche Gründe waren im 19. Jahrhundert ausschlaggebend für den Bau der Bahn im späteren Rhein-Lahn-Kreis. Die Eisenbahn gewann im 19. Jahrhundert als Transportmittel für Güter, beispielsweise Erz, an Bedeutung gegenüber den Schiffen. Die Kähne mussten damals flussaufwärts mit Pferdekraft gezogen werden.