Führung um den Bad Emser Bahnhof zum Tag des offenen Denkmals - Wenig erinnert noch an den Güterbetrieb: Geschichte des Emser Bahnhofs: Kaiser schritt über den roten Teppich zur Station
Führung um den Bad Emser Bahnhof zum Tag des offenen Denkmals - Wenig erinnert noch an den Güterbetrieb
Geschichte des Emser Bahnhofs: Kaiser schritt über den roten Teppich zur Station
Hans-Jürgen Sarholz erläutert den Teilnehmern beim Tag des offenen Denkmals die Funktion des Stellwerks. In die Fenster hat der Geschichtsverein alte Fotos vom Emser Bahnhof gehängt, auf denen man die Güterverladung erkennen kann. Andreas Galonska
Bad Ems. Einst war er Anlaufpunkt für gekrönte Häupter, Heute zeigt er sich in einem bedauernswerten Zustand: der Emser Bahnhof – oft Hauptbahnhof genannt – wurde jetzt beim Tag des offenen Denkmals in seiner historischen Entwicklung beleuchtet.
Lesezeit 3 Minuten
Vor dem Empfangsgebäude konnte Hans-Jürgen Sarholz vom Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege (VGDL) rund 30 Interessierte begrüßen, die mehr über die Bahnstation erfahren wollten. Der promovierte Historiker schilderte kenntnisreich, wie es einst an der Station zugegangen ist.