Emser Therme nutzt Geothermie seit vielen Jahren - Kursaalgebäude soll jetzt nachziehen: Geothermie in Bad Ems: Wird Heilwasser bald das Kurviertel heizen?
Emser Therme nutzt Geothermie seit vielen Jahren - Kursaalgebäude soll jetzt nachziehen
Geothermie in Bad Ems: Wird Heilwasser bald das Kurviertel heizen?
Vom Quellenturm in den Prachtbau: Noch in diesem Jahr sollen alle Weichen gestellt werden, um das Kursaalgebäude und einige weitere große Häuser mit der Kraft des Thermalwassers zu beheizen. Michaela Cetto
Die Emser Therme nutzt Geothermie seit vielen Jahren. Nun sollen Gebäude im Kurviertel nachziehen.
Lesezeit 3 Minuten
Vom Keller des Grand Hotels strömt das Thermalwasser aus der Bohrung „1a“ unterirdisch durch Leitungen quer durch Bad Ems, 1,3 Kilometer, bis in den Keller der Emser Therme. Bis zu 600 Kubikmeter kommen durch die Pipeline dort täglich an.
Und dort gibt es einen eigenen „Wassermeister“, den technischen Leiter des Wellnessbades Kevin Stamm, der die Vorgänge im Souterrain unter Becken, Dampfbad und Regendusche überwacht, während oben die ...