Stefan Diefenbach hat ein persönliches Statement zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus verfasst: Gedenkstätte für Kloster Arnstein: Erinnern an Pater Spix und anonyme Opfer
Stefan Diefenbach hat ein persönliches Statement zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus verfasst
Gedenkstätte für Kloster Arnstein: Erinnern an Pater Spix und anonyme Opfer
Ein Kreuz wie alle anderen erinnert auf dem Friedhof des Arnsteiner Klosters an Pater Alfons Spix, der im Konzentrationslager Dachau starb. Die dort vergrabene Urne enthält die Asche anonymer Opfer des Nazi-Regimes. Carlo Rosenkranz
Arnstein. Der frühere Arnsteiner Pater Stefan Diefenbach hat zum Holocaust-Gedenktag ein persönliches Statement zum „angemessenen Gedenken an Pater Alphons Spix und die namenlosen Opfer in seinem Grab auf dem Arnsteiner Klosterfriedhof“ verfasst. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Pater Spix, der einst Superior des Klosters war, unter der NS-Herrschaft von der Gestapo verhaftet wurde und 1942 im Konzentrationslager Dachau starb.
Ein Grab, das mit einem Kreuz versehen ist, welches Pater Spix' Namen trägt, befindet sich auf dem Friedhof des Kloster Arnstein. Doch niemand wisse, wo die sterblichen Überreste von Pater Spix tatsächlich beigesetzt wurden und welche Opfer in dem Grab auf dem Arnsteiner Klosterfriedhof bestattet sind.