Wirtschaft Podiumsdiskussion beleuchtet Potenziale und Hemmnisse der E-Mobilität
Ganz schön unter Strom: Probefahrer sind geflasht vom Elektro-Auto
Thorsten Stötze

Nastätten. Bis zum Jahr 2020 möchte die Bundesregierung gerne 1 Million Elektro-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen sehen. 2017 wurden 58 000 solcher Autos zugelassen. Nur 28 Prozent der Manager in der Bundesrepublik glauben, dass sich die E-Mobilität durchsetzt. Das sind einerseits ambitionierte und andererseits skeptisch stimmende Zahlen, die Michael Krause vom Forschungsnetzwerk Mittelstand präsentiert, als er in Nastätten eine Podiumsdiskussion zum Thema moderiert.

Lesezeit 3 Minuten
Eingeladen hat der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW), es diskutieren Praktiker und Politiker. „Wir müssen Bewusstsein bilden“, findet Landrat Frank Puchtler (SPD), der den Ausbau der E-Mobilität auch in den Schulen inhaltlich platzieren möchte.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Lahn-Zeitung

Top-News aus der Region