Archäologie Bei Erdarbeiten für schnelles Internet sind bei Becheln bisher verschollene Reste aufgetaucht
Fund beim Wachtposten 2/5 bei Becheln zeigt genauen Verlauf des Limes

Becheln/Rhein-Lahn. Wenn Peter Henrich vom Leben in der Region vor Tausenden von Jahren berichtet, dann tut er das so gut, so voller Inbrunst, dass es für jeden Zuhörer fast unmöglich ist, sich dieser Begeisterung zu entziehen. Keine Frage: Der Leiter der Direktion Landesarchäologie in der Außenstelle Koblenz kann die Faszination Archäologie vermitteln. Kürzlich sind Henrich und seine Mitarbeiter auf einen neuen „Schatz“ in unserer Region gestoßen: Bei Erdarbeiten für schnelles Internet sind bei Becheln bisher verschollene Limesreste aufgetaucht – „eine kleine Sensation“, findet Henrich. „Wir können nun erstmals den genauen Verlauf des Limes an dieser Stelle nachweisen.“

Lesezeit 3 Minuten
Was war passiert? Das Telekommunikationsunternehmen Inexio treibt im Auftrag des Rhein-Lahn-Kreises den Breitbandausbau voran (unsere Zeitung berichtete). Begonnen wurde im April 2016, mittlerweile sind 280 von 300 Kilometern Glasfaserkabel verlegt, „95 Prozent der Tiefbauarbeiten sind also bereits abgeschlossen“, erklärt Sergej Kelm.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region