Vorbildprojekt Kurstadt feiert Inbetriebnahme - Rathaus heizt fast CO2-neutral - 75 000 Kilogramm werden eingespart
Fürs Klima: Erdwärmeheizung eingeweiht
Feierliche Inbetriebnahme der Erdwärmeheizung auf Knopfdruck (von links): Matthias Lammert, Rainer Lindner, Josef Oster, Dr. Thomas Griese, Gisela Bertram und Prof. Dr. Georg Wieber. Foto: David Metzmacher
metzmacher

Bad Ems. Das Bad Emser Rathaus heizt von nun an deutlich klimafreundlicher mit Erdwärmeheizung, und das als erstes öffentliches Bestandsgebäude in Rhein-Lahn-Pfalz. Zur feierlichen Inbetriebnahme der Anlage, die mit Wärme aus dem Stadtstollen betrieben wird, kamen zahlreiche Vertreter der Politiker sowie die Planer um Umsetzer des Projekts mit Pioniercharakter, dessen Umsetzung insgesamt fast zwölf Jahre gedauert hatte.

Lesezeit 3 Minuten
Rund 75.000 Kilogramm CO2 werden mit der Erdwärmeheizung künftig jedes Jahr eingespart und der Anteil fossiler Energieträger beim Heizen sinkt damit um mehr als 95 Prozent. Der Beauftragte der Verbandsgemeinde Bad Ems, Rainer Lindner, begrüßte die Gäste im großen Sitzungssaal und sprach sich in seiner Eröffnung vehement für den Schutz des Klimas aus: „Allen Zweiflern und Alternativen Fakten zum Trotz, der Klimawandel ist real und längst bei uns ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region