Kandidaten für den Bundestag
Fuchs: „Bildungschancen für alle“
Pierre Fuchs
Elena Rosche

In den verschiedenen Wahlkreisen im RZ-Land bewerben sich jede MengeKandidatinnen und Kandidaten um ein Direktmandat für den nächsten Bundestag.Wir haben sie gebeten, sich unseren Lesern zu präsentieren.

Pierre Fuchs tritt bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 203 (Montabaur) für die Partei FDP an. Um sich den Wählern vorzustellen, beantwortet Fuchs in diesem Artikel Fragen zu sich und politischen Inhalten, die wir allen Direktkandidatenhaben zukommen lassen.

Was müssen die Wählerinnen und Wähler über Sie als Politiker/Politikerin wissen? Was sind Ihre Eignung, Motivation und Zielvorstellung für die Aufgabe im neuen Bundestag)?

Ich setze mich für sachliche, lösungsorientierte Diskussionen ein, um gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Mein Fokus liegt auf den Bereichen Bildung, Migration, Sicherheit und der Verbesserung der Lebensbedingungen. Ich strebe nach einem Bildungssystem, das Chancen für alle bietet und Talente fördert. In der Migrationspolitik möchte ich klare, faire Regeln etablieren und die Integration fördern. Die Sicherheit unserer Bürgerist mir ein großes Anliegen – hier geht es um klare Konzepte zur Prävention und Strafverfolgung. Schließlich möchte ich durch eine nachhaltige Politik die Lebensqualität für alle verbessern und zukunftsfähige Lösungen schaffen.

Ein paar persönliche Informationen: Bitte nennen Sie uns zentrale Eckpunkte und Ereignisse Ihres Lebenslaufs: Name, Alter, Familienstand, Kinder, Schul- undBerufsausbildung, aktueller Beruf, politische Erfahrung und Parteizugehörigkeit.

Mein Name ist Pierre Fuchs, ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter. Mit einem IHK-Abschluss als IT-Systemelektroniker sowie Kaufmann für Büromanagement und einem Fachabitur in Technik bringe ich fundierte berufliche Qualifikationen mit. Aktuell arbeite ich als Verwaltungssachbearbeiter in der Personalabteilung der U.S. Army Garnison Wiesbaden. Zudem bin ich Vorsitzender der FDP in der VG Nastätten und aktiv im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Mobilität und Digitales.

Was braucht Deutschland, um in den kommenden vier Jahren zukunftsfähig zuwerden?

Deutschland braucht eine wachsende Wirtschaft, die durch Bürokratieabbau und Steuererleichterungen den Standort Deutschland stärkt. Eine klare undkonsequente Migrationspolitik, die Einwanderung in den Arbeitsmarkt fördert und nicht in die Sozialsysteme, ist für mich entscheidend. Mein Ziel ist ein Deutschland der Möglichkeiten und Innovationen – nicht ein Land der Auflagen und Verbote.

Was ist aus Ihrer Sicht das zentrale Thema, das die Wählerinnen und Wählerbeschäftigt, und wie positionieren Sie sich dazu?

Das dominierende Thema ist das Thema Migration. Meine Position dazu ist klar, irreguläre Migration muss gestoppt werden. Ich erwarte von Menschen, die nach Deutschland kommen das zwingende Bedürfnis sich in die Gesellschaft zu integrieren, zu arbeiten und die Gesetze und Gepflogenheiten des Landes zuakzeptieren. Integration ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Zusammenleben.

Die Ampel hat keine vier Jahre durchgehalten. Was ist ein Bündnis, das eine volle Legislaturperiode regieren wird?

Ich besitze leider keine Glaskugel, daher kann ich nicht vorhersagen, welches Bündnis eine volle Legislaturperiode durchhält. Jedes Bündnis hat seine Bruchstellen, die, wenn sie nicht überbrückbar sind, auch zum Bruch führen können. Wichtig ist, dass man stets versucht, einen gemeinsamen Konsens zu finden. Das Ende einer Koalition ist das Ende eines politischen Bündnisses auf Zeit – und nicht das Ende unserer Demokratie, dessen sollten wir uns stetsbewusst sein.

Für welche drei politischen Anliegen aus Ihrem Wahlkreis wollen Sie sich unmittelbar nach einer erfolgreichen Wahl in den Bundestag einsetzen?

Das Auto wird im ländlichen Raum weiterhin der Verkehrsträger Nummer eins bleiben. Daher muss die Sanierung von Straßen und Brücken schneller und unbürokratischer erfolgen und durch langfristige Planung unterstützt werden. Als Kandidat aus einer ländlichen Region setze ich mich für eine bessere Mobilität im öffentlichen Nahverkehr und die Instandhaltung der Infrastruktur ein. Zudem kämpfe ich für niedrigere Energiekosten und steuerliche Erleichterungen für Betriebe. Ich setze mich auch dafür ein, mehr Mittel für die Sanierung und Modernisierung unserer Schulen bereitzustellen, um eine sichere, zeitgemäße Lernumgebung zu schaffen.

Was soll von Ihnen als Politikerin/Politiker in Erinnerung bleiben?

Ich möchte als Politiker in Erinnerung bleiben als jemand, der sich stets für das Wohl seiner Mitbürger einsetzt. Ein Mensch, der bereit ist, persönliche Interessen zurückzustellen, um echte Verbesserungen zu erreichen. Gleichzeitig möchte ich als jemand wahrgenommen werden, der kompromissbereit ist, aber niemals auf Kosten von Prinzipien oder der Lebensqualität der Menschen. Mein Ziel ist es, pragmatische Lösungen zu finden, die langfristig dem Gemeinwohl dienen.

Alle Angaben stammen von Pierre Fuchs.

Kontakt zum Kandidaten

Pierre Fuchs (FDP)

Wahlkreis 203 (Montabaur)

Landesliste: Platz 11

Instagram: derpierrefuchs

www.pierrefuchs.de

Telefon: 06772/3034604

Top-News aus der Region