Der Verein Freundeskreis der Kinder in Burgschwalbach lud kürzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus der Palmbachgemeinde ein. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, um über wichtige Themen für die Zukunft des Vereins abzustimmen und sich über Neuerungen zu informieren. Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Vorstellung und Abstimmung über diverse Satzungsänderungen. Der Vorstand erläuterte die Notwendigkeit der Anpassungen, um den Verein moderner und effizienter aufzustellen. Nach ausführlicher Diskussion stimmten die anwesenden Mitglieder der neuen Satzung einstimmig zu.Ebenfalls informierte der Vorstand über eine beschlossene Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Familien zahlen künftig jährlich 15 statt 10 Euro. „Die Beitragserhöhung soll die langfristige finanzielle Stabilität des Vereins sichern und weiterhin eine nachhaltige Unterstützung der Kinder- und Jugendprojekte ermöglichen“, so die Argumentation.
Mit getroffenen Entscheidungen gut aufgestellt
Ein weiteres Highlight war die Präsentation des neuen Vereinslogos. Mit einem frischen, modernen Design soll die Identität des Freundeskreises der Kinder zeitgemäß repräsentiert werden, aber dennoch die Tradition bewahrt werden. Das vom Burgschwalbacher Dieter Kramer bei der Gründung des Vereins im Jahre 1984 entworfene Logo wurde beibehalten und mittels moderner Medien durch die Vorstandsmitglieder aktualisiert. Die anwesenden Mitglieder zeigten sich begeistert von der neuen Gestaltung.
„Die Beitragserhöhung soll die langfristige finanzielle Stabilität des Vereins sichern und weiterhin eine nachhaltige Unterstützung der Kinder- und Jugendprojekte ermöglichen.“
So begründete der Vorstand die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für Familien von 10 auf 15 Euro pro Jahr.
Darüber hinaus wurde die neue Vereinswebsite unter der Adresse www.fdk-Burgschwalbach.de präsentiert. Die überarbeitete Internetpräsenz bietet demnach nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch verbesserte Funktionen zur Informationsbereitstellung und Vereinskommunikation. Außerdem wurden weitere Ideen aus dem Kreis der Mitglieder aufgenommen und sollen sich in den kommenden Wochen ebenfalls auf der Homepage wiederfinden.
Termine für künftige Veranstaltungen angekündigt
Unter dem Punkt „Sonstiges“ informierte der Vorstand die anwesenden Mitglieder schließlich noch über den neu geschaffenen WhatsApp-Kanal und den Kinderkleider-Tauschladen Burgilino, der wöchentlich geöffnet hat. Der Tauschladen bietet die Möglichkeit, Kinderkleider nachhaltig zu nutzen. Er funktioniert, indem man nicht mehr benötigte Kinderkleidung tauscht oder einfach kostenlos weitergibt. Im Burgilino kann man auch einfach etwas kostenfrei mitnehmen, ohne im Tausch dafür etwas dazulassen. Die Kleidung wird nach Saison und Größe entsprechend ausgestellt.
Weiterhin wurden die Termine von künftigen Veranstaltungen wie „Kindersachen-Flohmarkt“ (15. März), Osternestsuche im Märchenwald (21. April), „Herbst-Flohmarkt“ (13. September), der „St. Martin“-Umzug im November und die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen (27. November) bekannt gegeben.