Optimistische Stimmung und Sternstunde für das gesamte Team: Auftakt für den Theatersommer am Donnerstag, 3. Juni
Freude beim Ensemble der Städtischen Bühne Lahnstein: Endlich darf der Vorhang sich wieder öffnen
Eine „Sternstunde“ nicht nur für Josef Bieder, den Karl Krämer hier verkörpert, sondern auch für ihn selbst: Endlich darf nach dem langen Lockdown wieder Theater gespielt werden.
Karin Kring

Endlich wieder auf die Bühne! Endlich wieder Theater spielen fürs Publikum. Dem gesamten Ensemble der Städtischen Bühne Lahnstein fällt ein dicker Stein vom Herzen, denn nach den Lockerungen der Corona-Regeln und sinkenden Infektionszahlen dürfen Theatervorstellungen in Rheinland-Pfalz seit Freitag vor Pfingsten wieder stattfinden.

Lesezeit 2 Minuten

Eine „Sternstunde“ nicht nur für Josef Bieder, den Karl Krämer hier verkörpert, sondern auch für ihn selbst: Endlich darf nach dem langen Lockdown wieder Theater gespielt werden.
Karin Kring

Wenn auch vorerst nur mit 100 Zuschauern und reichlich Testungen. Macht nichts. Hauptsache spielen. Es wird geprobt im Theatergarten – und Karl Krämer, der den „Josef Bieder“ gibt, strahlt aus tiefstem Herzen.

Vorbei die Proben ohne Perspektive: Mehrmals waren Premieren im vergangenen Corona-Jahr verschoben oder letztlich ganz abgesagt worden. „Das war sehr belastend“, sagt Karl Krämer, der sehr froh ist, dass wieder Normalität einkehrt im Theater. „Es war eine ganz harte Zeit“, sagt Intendant Friedhelm Hahn. „Aber es hat uns auch am Leben gehalten, immer wieder zu proben. Wir haben viel produziert.“

Auch wenn unklar war, wie es weitergeht und immer wieder Absagen folgen mussten. „Aber jetzt sind wir optimistisch und haben viel, was wir dem Publikum bieten können“, strahlt auch Hahn, der gemeinsam mit Dramaturgin Cosma Hahne, seit März vorigen Jahres neues Mitglied im Theaterteam, Karl Krämers Probe verfolgt und hier und da Regieanweisungen gibt.

Geplante Aufführungen des Theaters

Auftakt zum Theatersommer:

  • Donnerstag, 3. Juni, 20 Uhr, mit der Verleihung von Dexys Theaterpreis
  • Freitag, 4. Juni, 20 Uhr, „La Vie – Das Leben“, Musik im Theatergarten
  • Samstag, 5. Juni, 20 Uhr, Premiere von „Die Sternstunde des Josef Bieder“, Theatergarten

„Die Sternstunde des Josef Bieder“ ist eine Ein-Personen-Komödie von Eberhard Streul, in der ein Requisiteur unvermittelt in den Mittelpunkt rückt. Das Publikum ist im Theater, aber es gibt keine Vorstellung. Keiner ist erreichbar.

Nur Josef Bieder ist da, im grauen Arbeitskittel, zufällig wird er mit dieser Situation konfrontiert und steht vor der Frage, was er mit den Leuten im Saal jetzt machen soll. Nach dem ersten Schreck rettet er sich in Theateranekdoten, und da hat er in seinen 40 Berufsjahren reichlich Material gesammelt. Er nutzt die Gunst der Stunde ...

Schon 2006 stand Karl Krämer in dieser Rolle auf der Lahnsteiner Bühne. Damals in der Wiener Urfassung. „Diesmal aber wird es ganz anders sein“, verspricht Friedhelm Hahn, den an der Figur des Josef Bieder reizt, „dass es ein Mann ist, der sehr viel weiß, immer aber unterbewertet wird und letztlich ein verlorener Mensch ist“.

Mit viel Lahnsteiner Kolorit wird Karl Krämer den Requisiteur des Städtischen Bühne spielen und heiter-amüsant und augenzwinkernd auch ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern über die Kollegen und den Regisseur. Das Publikum darf gespannt sein.

Das Beste aber ist, dass der Termin feststeht: Am Samstag, 5. Juni, um 20 Uhr wird Premiere gefeiert. Auftakt für die verspätete Spielzeit ist schon am Donnerstag, 3. Juni, um 20 Uhr mit der Verleihung von Dexys Theaterpreis an den vom Publikum gewählten beliebtesten Darsteller der Spielzeit. Am Freitag, 4. Juni, 20 Uhr, werden Silva Heil und Uli Clewes unter dem Titel „La Vie – Das Leben“ Chansons von Edith Piaf und Marlene Dietrich präsentieren.

Und dann geht es schon mit großen Schritten auf die 70. Burgspiele zu, für die die Bühne vor der Johanniskirche schon aufgebaut wurde. Gespielt werden soll von 1. Juli bis 1. August „Der Graf von Monte Christo“ frei nach dem Roman von Aleandre Dumas und inszeniert von Friedhelm Hahn.

Alle Infos zum Theatersommer und Karten: www.nassau-sporkenburger-hof.de, www.lahnsteinerburgspiele.de und www.ticket-regional.de/lahnstein, Tel. 0651/979 07 77

Top-News aus der Region