Kommunalpolitik: Wir fragten die Fraktionen im Kreistag zur Diskussion - Hier die Antworten, die unsere Redaktion erreicht haben
Fragen an die Kommunalpolitik: Wohin steuert der ÖPNV im Rhein-Lahn-Kreis?
Fachkräftemangel bei Verkehrsunternehmen
Angesichts eines defizitären Kreishaushalts steht die Frage im Raum: Wohin steuert der ÖPNV im Rhein-Lahn-Kreis?
Marcus Brandt. dpa

Steht der ÖPNV im Rhein-Lahn-Kreis am Scheideweg? Angesichts hoher Kosten und zugleich der Überlegung, zum Beispiel sogenannte On-Demand-Angebote, also flexible Mobilität auf Nachfrage, zu machen, müssen die Fraktionen im Kreistag konkretere Informationen zur ÖPNV-Nutzung an die Hand bekommen und analysieren. Wir wollten von den Kreistagsfraktionen wissen, wo die Reise hingeht, was künftig noch bezahlbar ist und was nicht.

Lesezeit 7 Minuten
Die Antworten, die uns erreicht haben, drucken wir hier ab. Sollten sich weitere Fraktionen melden, ziehen wir diese nach.
  • In der Summe waren die Teilnehmer der jüngsten Kreisausschusssitzung eher unzufrieden mit den Informationen zum ÖPNV im Rhein-Lahn-Kreis durch den VRM.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Lahn-Zeitung

Top-News aus der Region