Lahnstein
Forstamtsleiter: Wenn es nicht regnet, werden Teile des Waldes gesperrt

Lahnstein. Trockenheit und sommerliche Temperaturen lassen die Feuergefahr auch in den Wäldern des Rhein-Lahn-Kreises steigen. „Die Lage ist so, dass wir uns Sorgen machen müssen“, kommentieren Wehrleiter Klaus Gitzen von der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein und Forstamtsleiter Leo Cremer die augenblickliche Situation. Neu sei, dass schon so früh im Jahr eine hohe Waldbrandgefahr herrscht. Seit Februar hat es in Rheinland- Pfalz viel zu wenig geregnet. „Wir hoffen, dass die angekündigten Gewitter, verteilt über längere Zeit, möglichst viel Niederschlag bringen. Kleine Platzregen können nicht viel ausrichten, da der Boden so trocken ist, dass er das Wasser im Moment gar nicht aufnimmt“, sagt Forstamtsleiter Cremer.

Lesezeit 2 Minuten
Lahnstein. Trockenheit und sommerliche Temperaturen lassen die Feuergefahr auch in den Wäldern des Rhein-Lahn-Kreises steigen. „Die Lage ist so, dass wir uns Sorgen machen müssen“, kommentieren Wehrleiter Klaus Gitzen von der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein und Forstamtsleiter Leo Cremer die augenblickliche Situation.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region