Folgen des Fichtensterbens
Forstämter machen Wald für den Klimawandel fit
Im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten müssen auch immer wieder Bäume gefällt werden. Das wurde zum Beispiel dieses Jahr an verschiedenen Stellen des Diezer Stadtwaldes Hain nötig.
Johannes Koenig

Trockenheit, Borkenkäferbefall und Fichtensterben, Starkregen und umstürzende Bäume: Die heimischen Wälder mussten viel verkraften. Hat sich der Wald im Rhein-Lahn-Kreis nun aber wieder erholt? Die Antworten der Forstämter fallen durchwachsen aus.

Lesezeit 4 Minuten
Erst Trockenheit, Borkenkäferbefall und Fichtensterben, dann Starkregen und umstürzende Bäume: Die heimischen Wälder mussten in den vergangenen Jahren manche Wetterkapriolen verkraften. Hat sich der Wald im Rhein-Lahn-Kreis nun aber wieder erholt und welche Herausforderungen bringt die Zukunft?

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Lahn-ZeitungUmwelt

Top-News aus der Region