Gerettete Lebensmittel sind ab sofort im Sozialkaufhaus erhältlich
Foodsharing Diez/Limburg: Hier darf sich jeder frei bedienen
Die Limburger Station für Lebensmittelrettung ist ab sofort im Sozialkaufhaus des Komitee für Nothilfe zu finden. Darüber freuen sich (von links) die Foodsharing-Bezirksbotschafterin Petra Morgenstern, der Leiter des Sozialkaufhauses Francesco Capricano, die KfN-Vorsitzende Daniela Selke-Fachinger und Foodsharing-Mitarbeiterin Traute von Romatowski. Foto: Dieter Fluck
Dieter Fluck

Diez/Limburg. In Deutschland werden Jahr für Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel unnötigerweise weggeworfen. Gegen eine solche Verschwendung regt sich seit Jahren Widerstand.

Lesezeit 2 Minuten
Initiativen wie Foodsharing wollen dieser gewissenlosen Entwicklung entgegentreten. Sie wollen Erzeugnisse, die unserer Ernährung dienen, vor der Entsorgung retten. Eine solche Gruppe aktiver Mitbürger gibt es auch in Limburg. Sie haben Kooperationsverträge mit Herstellern und Märkten abgeschlossen, wo sie gute Ware abholen, damit sie nicht im Müll landen.

Top-News aus der Region