Revierförster Aaron Schwinn bringt Bad Emser Hauptausschuss Idee zum Umgang mit Altgehölzen näher
Förster im Emser Ausschuss: Neues Konzept für alte Bäume vorgestellt
bild_bat_1 - 1
Förster Aaron Schwinn hat das BAT-Konzept vorgestellt, in dem es um Biotopbäume, Altbäume und Totholz geht. Sie haben eine wichtige Funktion und sollen nicht aus dem Wald entfernt werden. Foto: Aaron Schwinn
Galonska Andreas. Aaron Schwinn

Bad Ems. Ein „unaufgeräumter“ Wald, zusammengebrochene Bäume, die langsam zerfallen – das ist durchaus gewollt und auch sinnvoll für die Wälder. Revierförster Aaron Schwinn stellte jetzt im Hauptausschuss der Stadt Bad Ems das BAT-Konzept vor, bei dem es um Biotopbäume, Altbäume und Totholz geht. Ziel ist der Erhalt der biologischen Vielfalt, für die alte Bäume viel beitragen können.

Lesezeit 2 Minuten
„Das ist ein wirklich schönes Thema“, betonte Aaron Schwinn zu Beginn seines Vortrags, mit dem er auch in den kleineren Gemeinden rund um Bad Ems Station machen wird. Er richtete den Blick zunächst auf Höhlenbäume und Horstbäume (die etwa Vögeln Lebensraum bieten), Altbäume (die ihre mögliche wirtschaftliche Nutzung überschritten haben) und Totholz (etwa Bäume mit toten Kronen).

Top-News aus der Region