Was an diesem Nachmittag noch auffällt, ist die interkommunale Zusammensetzung der 18 Zugnummern. Die reicht weit über die traditionell von auswärts kommenden Musikgruppen hinaus. In diesem Jahr sind dies übrigens der Spielmannszug Singhofen, die Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen, die trommelnd marschierende Drumband aus Büdingen und die bunten „Vallerer Tröteköpp“ aus Vallendar.
Nastättens Stadtbürgermeister Marco Ludwig spricht von einer „Gemeinschaftsproduktion“, passend zum Zugmotto „Film & Fernsehen“. Gut fügt es sich, dass zwei Wochen zuvor in Miehlen Walt Disney beim Zug Pate stand, da ergeben sich Schnittmengen. Und Ludwig denkt vermutlich zuerst an die Miehlener Nachbarn, wenn er zum Zug meint: „Das läuft unter Völkerverständigung.“ Da das Publikum wechsle, und der Wagenbau aufwendig ist, belohnten Mehrfach-Fahrten letztlich die Mühen vieler Aktiver.
Die Beteiligten von außerhalb der Stadt sind gerne am Start. „Ich finde das cool“, sagt Nathalie Marcheel über die bunte Zusammensetzung. Sie gehört zu den „Lausbuben“, einer Gruppe aus den Ortschaften der Vogtei. Sie machen als Panzerknacker mit, wie schon in der zurückliegenden Fastnacht bei den Zügen in Bornich, Sankt Goarshausen, Nastätten und Lipporn. Für die nächste Kampagne werde dann neu gebaut. „Wir müssen als Miehlener die Nastätter retten“, erklärt Nico Ruffmann vom Junggesellenclub der Nachbargemeinde als ein Pilot des Flugzeugs Seegans aus „Käpt'n Balu“.
Zugleich „haben wir das Wetter mitgebracht“, und das ist natürlich herrlich. So viel Selbstbewusstsein und gutmütig zugespitzte Anmerkungen müssen sein zwischen Miehlenern und Nastättern. Dann rollt der Festzug bei strahlender Sonne. Bienenkönigin, Stadtspitze und Zugleitung sind aus Nastätten genauso dabei wie die Fastnachter des NCC mit ihren Garden und einem als Hommage an Abba gestalteten Wagen. Das „Hotel Transsilvanien“ hat der heimische Gewerbeverein gebaut. Die Sportschau beim VfL Nastätten beinhaltet den Appell: „Fahrt net fort, macht Sport vor Ort!“
Der Karnevalsverein Gäsevertelche aus St. Goarshausen ist mit einer Abordnung vertreten und der Jugendraum Himmighofen mit seinem Beitrag aus den „Star Wars“. Aus Miehlen schließen sich außer den Junggesellen noch die „Junge Boube“ mit dem „Fluch der Karibik“ an und die Kerbejugend mit „Tinkerbell“. Ihre Durchfahrt ist Zentimetersache. Nicht nur der Zug stimmt Marktmeister Silas Villmann zufrieden: „Unsere Highlights waren alle ein Erfolg, die Leute sind wirklich begeistert.“ Bei „Restplatzvergabe“ wurden letzte Standplätze verteilt. Wo noch Lücken bestehen, sind diese gewollt, damit Rettungswege offenbleiben und der Zug Raum hat. Mit Ludwig freut er sich, dass die Kerb friedlich verläuft, so weit zu diesem Zeitpunkt bereits ein Überblick besteht.