Kaub. Die Worte „Unser täglich Brot gib uns heute“ ziehen sich um ein Motiv, das offenbar eine Mutter mit Tochter und Sohn darstellt. Es könnte gar einem Märchenbuch entstammen. Wer diese Platte zum ersten Mal flüchtig sieht, wird wohl vermuten, dass sie aus Gusseisen hergestellt wurde.
Doch ein unbekannter Könner hat sie aus Kauber Schiefer gefertigt und mit Geschick und einer Laubsäge die ornamentreichen Figuren und Buchstaben geschaffen, wie nun im Dachschiefer-Bergbau-Museum zu sehen ist.
Kunsthandwerk im Nebenerwerb
Der Kauber Peter Bahles hat die Platte dem heimischen Museum in der Metzgergasse überlassen, schildert dessen Leiter Wilfried Radloff, der zugleich als Vorsitzender des Vereins „Kauber Schiefer“ ...