Feuerwehrleute aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis hatten sich viel zu erzählen - Schiffstour und offizieller Teil in der Feuerwache Nord
Feuerwehrleute zu Gast in Lahnstein: 225 Alterskameraden pflegen Gemeinschaft
lahnstein-kreistreffen-alterskameraden-rlk-feuerwehr-foto-jorg-eisbach
Insgesamt 225 Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis haben sich in Lahnstein getroffen. In der Fahrzeughalle wurde gegessen und getrunken, und viele gute Gespräche wurden geführt. Foto: Jörg Eisbach
Jörg Eisbach

Rhein-Lahn/Lahnstein. Einen schönen Tag haben die Alterskameraden der freiwilligen Feuerwehren des Rhein-Lahn-Kreises in und rund um Lahnstein verbracht.

Lesezeit 2 Minuten

„Nachdem das Organisationsteam unter der Leitung von Willibald Busch monatelange Vorbereitungen getroffen hatte, brauchte jetzt nur noch das Wetter mitzuspielen“, berichten die Organisatoren. „Dass dies gelang, erfreute die 225 Alterskameraden, darunter auch einige Kameradinnen aus der ersten Frauengruppe Zollhaus, sehr.“

Schiffstour zum Auftakt

Der erste Teil des Treffens bestand nämlich aus einer Schiffstour auf dem Rhein. Auf der „MS Stadt Vallendar“ erlebten die Feuerwehrleute den Streckenabschnitt des Rheins von Braubach bis zur Moselmündung. Viele der Teilnehmer hatten sich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, und so hatten sie natürlich viel zu erzählen. Nach gut zweieinhalb Stunden legte das Schiff wieder an, und die altgedienten Feuerwehrleute trafen sich zum zweiten Teil des Tages in der Lahnsteiner Feuerwache Nord. Hier wurden sie vom Sprecher der Alterskameraden des Rhein-Lahn-Kreises im Kreisfeuerwehrverband, Hartmut Meffert, und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Dexheimer, begrüßt. Dieser war hocherfreut, dass die Resonanz auf die Einladung so großartig war.

Landrat Jörg Denninghoff zeigte sich in seiner Ansprache erfreut darüber, dass „hier heute Menschen zusammenkommen, die sich über viele Jahre hinweg unermüdlich für das Wohl unserer Gemeinschaft eingesetzt haben. Sie sind Teil der Geschichte unserer Feuerwehr und der Gemeinschaft, die wir alle so sehr schätzen.“

An Geschichte erinnert

Für die Stadt Lahnstein begrüßte deren Beigeordneter Manfred Radermacher, der selbst auch Mitglied der Lahnsteiner Feuerwehr ist, die altgedienten Feuerwehrkameraden. Radermacher ging insbesondere auf die Tatsache ein, dass der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn vor genau 45 Jahren in Lahnstein gegründet wurde und seither als Interessenvertretung aller Feuerwehrleute aller Generationen des Kreises hervorragende Arbeit leiste. „Heute steht das gemeinsame Erinnern im Vordergrund. Aber wir schmoren hier nicht im eigenen Saft, sondern geben unser Wissen und unsere Begeisterung stets an die nachfolgenden Generationen weiter“, so Radermacher.

Großen Beifall für ihre lobenden Worte bekam auch Rhein-Lahn-Nixe Sarah I., die sich sehr darüber freute, dass so viele Menschen aus dem Kreis der Feuerwehren nach Lahnstein gekommen waren, ohne deren Wirken die Gesellschaft nicht funktionieren würde. Auch der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Rhein-Lahn-Kreises, Guido Erler, sprach zu den Feuerwehrleuten und informierte über einige bei den Feuerwehren auf Kreisebene anstehende Projekte.

Gerätehaus besichtigt

Nach dem offiziellen Teil des Nachmittags nahmen viele Teilnehmer die Gelegenheit wahr, die in der Fahrzeughalle und rund um das Gerätehaus eigens aufgebauten historischen Feuerwehrgeräte anzuschauen sowie an einer Führung über das Gelände und durch den Fuhrpark der Lahnsteiner Wehr teilzunehmen, bevor das gemeinsame Abendessen den rundum gelungenen Tag abschloss. red

Top-News aus der Region