Festabend im Marmorsaal würdigt Leistung der Beteiligten - Warum die Anerkennung auch eine Verpflichtung ist
Festakt im Marmorsaal: Bad Ems erhält Welterbe-Urkunde – Warum das auch eine Verpflichtung ist
Birgitta Ringbeck von der Koordinierungsstelle des Auswärtigen Amtes überreicht dem rheinland-pfälzischen Innenminister sowie dem Bürgermeister der Stadt Bad Ems die Urkunde zur Anerkennung als Unesco-Welterbe. Foto: Markus Eschenauer
Markus Eschenauer

Große Freude an der Lahn: Am 24. Juli 2021 hatte das Unesco-Welterbekomitee beschlossen, Bad Ems als Teil der Great Spa Towns of Europe in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen. Nun durfte die Kurstadt auch die Anerkennungsurkunde entgegennehmen.

Zahlreiche Gäste, darunter etliche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft oder Tourismus, waren der Einladung in den Marmorsaal gefolgt, um das historische Ereignis zu zelebrieren. Aber darf man angesichts des Krieges in der Ukraine und der damit einhergehenden Folgen dieser Tage überhaupt feiern?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region