Federvieh im Kindergarten: Vom Ei bis zum Huhn erlebten die Jungen und Mädchen die Aufzucht der jungen Seidenhühner: Federvieh im Kindergarten: Kita LahnEggs ist aufs Huhn gekommen
Federvieh im Kindergarten: Vom Ei bis zum Huhn erlebten die Jungen und Mädchen die Aufzucht der jungen Seidenhühner
Federvieh im Kindergarten: Kita LahnEggs ist aufs Huhn gekommen
Die Kita-Jungs Rejan und Julian besuchen gern die Hühner im Garten. Nadja Siefert, zweite Vorsitzende des Fördervereins und Hühnerexpertin, zeigt ihnen, wie man sie richtig hält und streichelt. Karin Kring
Der kleine Emil hat immer viel erzählt, wenn er mittags aus dem Kindergarten kam. Von Eiern, von einer großen Lampe und von etwas, das sich in den Eiern bewegt hat. Irgendwann haben sie sich dann aus der harten Schale befreit und sind geschlüpft, die kleinen grauen, puscheligen Seidenhühner-Küken, die von den Kindern gern mit Leckerlis gefüttert und gestreichelt werden.
Lesezeit 3 Minuten
Eigentlich war es ja naheliegend: Ein Kindergarten, der eiförmige Gruppenräume hat, der „Lahn-Eggs“ heißt, das Ei quasi im Namen trägt, könnte doch auch Hühner halten. Das war der Plan des erst im vergangenen Jahr gegründeten Fördervereins Kita LahnEggs, der sich von einer ersten Idee schnell zu einer echten „Herzensangelegenheit“ entwickelte, wie Vorsitzender Philipp Roth erzählt.