Neue Wehrleitung der VG Nastätten hat viel auf der Agenda: von Neubau bis Weiterbildung
Fahrplan der neuen Wehrleitung: Retten, löschen, bergen und organisieren
Wehrleiter Stephan Allmeroth (von links) hat mit seinen Stellvertretern Dominik Ried und Alexander Schäfer ein strammes Programm für 2019: Darauf sind Neubauten von Gerätehäusern, die gemeinsame Feuerwehrwerkstatt, aber auch das Teambuilding unter den Kameraden zu finden. Foto: Cordula Sailer
Cordula Sailer

Nastätten. Ein gutes halbes Jahr ist es her, dass die Führungsriege der Feuerwehr im Blauen Ländchen sich neu aufgestellt hat. Nach der Verabschiedung von Stefan Wöll und Michael Schmidt im vergangenen Sommer bilden nun Stephan Allmeroth, Alexander Schäfer und Dominik Ried die Wehrleitung der Verbandsgemeinde (VG) Nastätten. „Generell läuft die Arbeit unter uns sehr gut“, sagt Dominik Ried, stellvertretender Wehrleiter, „wir sind viel im Austausch, und wir sehen uns auch sehr häufig.“ Dass es zahlreiche Teambesprechungen gibt, ist bei der Fülle an Projekten und Aufgaben, die die Wehr 2019 zu stemmen hat, nicht verwunderlich. Im Gespräch mit unserer Zeitung gibt die Wehrleitung einen Ausblick auf die großen Themen des neuen Jahres.

Lesezeit 5 Minuten

1

In der Vorbereitungsphase befindet sich der Neubau der Feuerwehrgerätehäuser in Miehlen und Nastätten. Sie sollen einen neuen Standort bekommen: Denn in Nastätten erschwert der Verkehr auf dem Marktplatz An- und Abfahrt; in Miehlen platzt das Gerätehaus fast aus allen Nähten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region