Exportstopp und Zölle: Derzeit sind die Kräfte des Weltmarkts bis in jedes Forstrevier zu spüren
Exportstopp und Zölle: Oelsberger Holz bleibt größtenteils im deutschen Markt
Tanja Steeg, Ortsbürgermeisterin von Oelsberg, Auszubildender Vincent Mohr, Revierförster Martin Janner, Forstwirt Björn Sommer und Raimund Hesse vom Sägewerk van Roje (von links) machten sich ein Bild von der Holzqualität im Oelsberger Wald.
privat

430 Festmeter Holz aus dem Oelsberger Wald gehen an das deutsche Sägewerk van Roje aus Oberhonnefeld-Gierend und verbleiben größtenteils im deutschen Markt. Das teilt Tanja Steeg, Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Oelsberg, mit. Raimund Hesse, Einkaufsleiter dieses großen deutschen Sägewerks, nördlich von Neuwied im Westerwald gelegen, besuchte am Dienstag Revierförster Martin Janner und die Ortsbürgermeisterin.

Lesezeit 2 Minuten
Hesse möchte sich einen Eindruck von der Qualität des Langholzes im Oelsberger Wald verschaffen, das von den Forstwirten der Verbandsgemeinde selbst eingeschlagen wurde. Der Mangel an Holz auf dem deutschen Markt besorgt gerade massiv Handwerk und Industrie, berichtet Steeg, die hauptberuflich Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung ist und daher die Not der Unternehmer aus direkten Gesprächen kennt.

Top-News aus der Region