Jugendstrafrecht
Erziehen statt strafen
Von Bagatellen wie Diebstahl bis zur schweren Körperverletzung reichen die Straftaten der Jugendlichen, mit denen die Jugendhilfe im Strafverfahren zu tun hat.
Dieter Suhr

Erziehen statt strafen – das ist die Devise des Jugendstrafrechts. Eine besondere Rolle spielen dabei die Jugendrichter und die Jugendhilfe im Gerichtsverfahren, um junge Menschen wieder auf den rechten Lebensweg zu lotsen.

Das Jugendstrafrecht soll erziehen, betont Sigrun Bestmann eine Grundlage ihrer Arbeit in der Jugendhilfe im Strafverfahren (Juhis) des Rhein-Lahn-Kreises: „Wird ein Kind unter 14 Jahren straffällig, ist es in erster Linie Sache der Eltern, darauf zu reagieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region