Stefan Müller hat als Pionier im Kreis in Nastätten einen Unverpackt-Laden eröffnet
Einkaufen ohne Plastik: Erster Unverpackt-Laden in Nastätten eröffnet
Stefan Müller hat sich eine plastikfreie Existenz in seinem Unverpackt-Laden in Nastätten aufgebaut.
Thorsten Stötzer

Nüsse, Müsli, Haferflocken und je vier Sorten Salat-Toppings und Reis bietet Stefan Müller an. Beim Tee reicht die Auswahl von Kamille bis zur Fenchel-Anis-Kümmel-Mischung. Kidney-Bohnen, Kichererbsen und Buchweizen lagern ein Regal weiter. Um all dies zu vermarkten, ist in der Nastätter Oberstraße zunächst der Gang in einen Winkel neben der Tür nötig. „Die Tara-Waage ist das Herzstück“, erklärt der Geschäftsführer, denn er betreibt einen Unverpackt-Laden. Was hinter dem Einkaufskonzept steckt.

Tara wird im kaufmännischen Sprachgebrauch das Verpackungsgewicht genannt, und das muss vor jedem Einkauf bestimmt werden. Die Kunden bringen ihre Dosen und andere Gefäße in der Regel selbst mit. Nur für Notfälle liegen Tüten und Gläser bereit, die dann auch wiederverwendet werden sollten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region