Vorstand des Freiendiezer Männerchors wurde einstimmig wiedergewählt - Reibungsloser Ablauf hinter den Kulissen
Ein Jahr voller Ereignisse für die Germania: Vorstand des Freiendiezer Männerchors einstimmig wiedergewählt
Eingerahmt vom Vorsitzenden Christoph Koder (links) und Geschäftsführer Jürgen Wagner (rechts) formierten sich die anwesenden, geehrten und ausgezeichneten Mitglieder Wolfgang Eberhard, Dieter Stein, Jan Neumann, Lukas Koder, Kurt Stubig, und Lothar Reinhard zum Erinnerungsfoto. Foto: Rolf-Peter Kahl
Rolf-Peter Kahl

Nachdem der Männerchor (MC) Germania Freiendiez mit tollen Veranstaltungen und großen Wettbewerbserfolgen, wie zum Beispiel in Sulzbach oder beim Meisterchorsingen in Lahnstein, „von sich reden machte“, zeigte die jüngste Jahreshauptversammlung, dass der Chor auch 2023 die Hände nicht in den Schoß legte und die Stimmbänder der Aktiven nicht einrosteten.

Lesezeit 2 Minuten

„Wir durften große Erfolge feiern und grandiose Erlebnisse verbuchen“, so der Vereinsvorsitzende, Christoph Koder. Er erinnerte dabei an die Teilnahmen an der Chornacht „Diez ganz Chor“ und am KultuPur-Konzert in Hahnstätten und an das eigene Adventskonzert in der Jakobuskirche. Außerdem gab es wieder die traditionelle „Hüttengaudi“ in Birlenbach. „Das sind Erlebnisse, auf die wir gern zurückschauen und die mit Gewissheit in die Vereinschronik einfließen werden“, so Koder.

Dank für Ehrenamtsarbeit

Viele kleine Termine wie Ständchen, Vatertagstour, Singen in Gottesdiensten oder an Kirmes könne er auch noch aufzählen und dies zeige, wie gern man bei der Germania zusammen sei und alles mit viel Freude tue. Und dies seien alles nur die Termine, welche alle Sänger erleben und gestalten. Daneben gebe es jedoch noch viele Mitglieder, welche sich noch weit darüber hinaus für den Verein engagierten. So zum Beispiel der Vorstand, der sich in Vorstandssitzungen, Ausschüssen und Teams darum kümmere, dass „der Laden läuft“.

In der Jahreshauptversammlung (JHV) werde man gewählt, mache dann seine Arbeit, meistens still, jedoch sehr effizient, so der Vorsitzende. Solange es laufe, falle es gar nicht auf, dass so viele Vereinsmitglieder damit beschäftigt seien, dass die „Germania funktioniere“. „Deshalb finde ich, dass gerade die JHV ein Zeitpunkt ist, an dem man auch mal an diese vielen Personen denken und ihnen danken sollte“, betonte Koder. Dass er mit dieser Meinung nicht verkehrt lag, zeigte der starke Applaus der Versammlungsmitglieder.

70 Jahre förderndes Mitglied

Neben dem ausführlichen „Blick zurück und nach vorn“ wurden Jan Neumann und Lukas Koder für 5-jährige Mitgliedschaften, Wolfgang Eberhard für 40 Jahre und Lothar Reinhard sowie Kurt Stubig für 50 Jahre aktives Singen ausgezeichnet. Seit 40 Jahren grüßen Axel Begeré und Heidi Fischer als fördernde Mitglieder. Karl-Dieter Begeré, Ulrich Goerdten, Hans-Otto Rether und Dieter Stein unterstützen die Germania schon 50 Jahre und Hans Michel gar schon seit 70 Jahren.

„Wir durften große Erfolge feiern und grandiose Erlebnisse verbuchen.“

Vereinsvorsitzender Christoph Koder

Bei den regelmäßigen Chorproben fehlten Rudolf Lotz nur zweimal, Hagen Maron nur einmal, und Lothar Reinhard hat an allen 43 Proben teilgenommen. Bei der Mitgliederstruktur steht die Germania auch weiterhin mehr als gesund da. Seit 2015 verzeichne man mit rund 250 Mitgliedern gleichbleibend stabile Stärke. Interessant sei die Auswertung der Internetauftritte des Chores. Als fester Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit darf die Germania in den sozialen Netzwerken und auf der eigenen Internetseite kräftige Mitglieder- und Abonnentenzugänge vermelden.

Starkes Vertrauen

Bei den Neuwahlen des Vorstandes demonstrierte die Versammlung Harmonie und garantierte durch einstimmige Voten Kontinuität in der Arbeit. Gewählt wurden: Christoph Koder (Vorsitzender), Martin Schleppy (Erster Stellvertreter), Manfred Sonntag (Zweiter Stellvertreter, Jürgen Wagner (Geschäftsführer), Rainer Heck (Kassierer), Jan Neumann (Jugendvertreter), Carsten Wilhelm (stellvertretender Geschäftsführer), Karl Schönborn (stellvertretender Kassierer), Hagen Maron (Notenwart), Heinz Czarnetzki (stellvertretender Notenwart).

Termine des MC Germania in diesem Jahr:
Freitag 10. Mai: Konzertteilnahme im Rahmen des Harmonie-Festivals; Pfingsten (17. bis 20. Mai): Vereinsfahrt nach Innsbruck; Samstag, 8. Juni: Sakraler Wettbewerb in Bernbach; Samstag, 6. Juli: Opernchöre-Konzert in Hadamar; Samstag, 7. September: Chornacht in Wetzlar; Sonntag, 22. September: Konzert der Meisterchöre in Oberneisen; Freitag, 25. Oktober, bis Montag, 28. Oktober: Freiendiezer Kirmes. Sonntag, 1. Dezember: Adventskonzert in der St. Anna-Kirche in Limburg. krf

Top-News aus der Region