Engagierte Ehrenamtler genossen die Gemeinschaft in Kamp-Bornhofen - Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen
Ehrungen und mehr: Endlich wieder ein Fest bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Kamp-Bornhofen feierte ihr Sommerfest 2022, bei dem es auch um Ehrungen und Beförderungen ging. Unter den Gratulanten waren Minister Roger Lewentz und Bürgermeister Mike Weiland. Foto: Feuerwehr Kamp-Bornhofen
Thomas Koehler

Kamp-Bornhofen. Der Vorsitzende des Fördervereins Stefan Rist und Wehrführer Carsten Schladt haben – nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause – endlich wieder Gäste zum Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen können. Im Anschluss an die Willkommensworte erfolgten Ehrungen und Beförderungen durch den Minister des Inneren und für Sport, Roger Lewentz, und Bürgermeister Mike Weiland.

Tabea Schneider, Niklas Oetz und Dominik Vogt wurden nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung „zur/zum Truppfrau/-mann bestellt und zur/zum Feuerwehrfrau/-mann“ ernannt, heißt es in der Pressemitteilung. René Schladt wurde nach erfolgreichem Abschluss weiterer Fachlehrgänge zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Für 15 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit erhielt Jannik Schladt das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Rhein-Lahn-Kreises, Guido Erler, der ebenfalls Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kamp-Bornhofen ist, erhielt das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr. Die bronzene Ordensspange des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn erhielt der langjährige Rechnungsführer des Fördervereins Helmut Wegner aus den Händen von Ralf Elenz.

Im Namen der Kameraden der Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen und des Fördervereins überreichten Wehrführer Carsten Schladt, sein Stellvertreter Peter Christian Schladt sowie Michael Hekkers Präsente und Blumensträuße. Zu den ersten Gratulanten gehörten neben den Kameraden der Einheit Kamp-Bornhofen auch der Ortsbürgermeister Frank Kalkofen sowie der stellvertretende Wehrleiter André Dillenberger.

Nach den Beförderungen und Ehrungen ging es zum gemütlichen Teil über, und die Gäste feierten bei herrlichem Sommerwetter, kühlen Getränken, leckerem Essen und toller Musik bis spät in die Nacht. Am Sonntag gab es einen zünftigen Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch die Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen. Das Kinder- und Jugendbüro der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Loreley sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm für Unterhaltung bei den jungen Gästen, und so klang das Fest in Kamp-Bornhofen am späten Nachmittag gemütlich aus. red

Überraschung für Verdienste

Eine besondere Überraschung war die Verleihung der Wappenmedaille des Innenministers an Stefan Rist und Heribert Schneller für ihre Verdienste im Feuerwehrwesen. Innenminister Roger Lewentz überreichte die Auszeichnung, verbunden mit dem Wunsch, dass sie sich weiterhin in der Sache engagieren.