Führung entlang der früheren Bahntrasse für den Erztransport in Bad Ems - Nur wenige Überbleibsel der Anlagen vorhanden: Ehemalige Bahntrasse in Bad Ems: Auf schmaler Spur ging es quer durch die Stadt
Führung entlang der früheren Bahntrasse für den Erztransport in Bad Ems - Nur wenige Überbleibsel der Anlagen vorhanden
Ehemalige Bahntrasse in Bad Ems: Auf schmaler Spur ging es quer durch die Stadt
An der Insel Silberau verdeutlich Frank Girmann (rechts) anhand einer historischen Aufnahme, welche Gebäude sich in früheren Zeiten wenige Meter entfernt befanden. Heute erinnert nur wenig an den Erztransport und die schmale Bahntrasse. Andreas Galonska
Bad Ems. Zu einer hochsommerlichen Führung hatte Frank Girmann – gleichermaßen Bergbau- und Bahnexperte – zum Haltepunkt West eingeladen. Ein Dutzend Interessierter folgte ihm auf den (wenigen) Spuren der Bahn, mit der Erze einst abtransportiert wurden.
Von 1868 bis 1953 hatte die Strecke bestanden, die vom heutigen Bahnhaltepunkt Bad Ems West über die Insel Silberau zur Wipsch und quer durch die Stadt führte. Ziel der Wanderung war das Bergbaumuseum auf der Emser Hütte. Frank Girmann zeichnete die Entwicklung der kleinen Station nach, die zunächst Lindenbach hieß und die heute als Bad Ems West bekannt ist.