Birgid Eisenbach berichtete der Besuchergruppe, dass sich 1763 auf dem Platz vor der alten Scholasterei ein Pferdemarkt befand, der wegen Lärmbelästigung aufgegeben werden musste. Dieter Fluck
Auf dem Limburger Domberg trafen sich 25 Interessierte zu einer Führung voller Geschichte: vom Dom und Schloss über wertvolle Fresken bis zu Adelshäusern. Eine Reise durch Jahrhunderte – spannend, eindrucksvoll, aber viel zu kurz.
Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Limburger Domberg gibt es so viele kulturhistorisch interessante Bauwerke, dass eine 90-minütige Führung bei Weitem nicht ausreicht. Allein der Dom birgt so viele bedeutsame Informationen, dass er einer eigenen Führung bedarf. Diese Erfahrung machten 25 Personen, die sich auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) der Kirchen- und Altstadtführerin Birgid Eisenbach anschlossen.