Schulentwicklung bietet Diskussionsstoff in den Ausschüssen - Das sind die nächsten Schritte : Die Unzufriedenheit war groß: Schulentwicklung bietet Diskussionsstoff in den Ausschüssen
Schulentwicklung bietet Diskussionsstoff in den Ausschüssen - Das sind die nächsten Schritte
Die Unzufriedenheit war groß: Schulentwicklung bietet Diskussionsstoff in den Ausschüssen
In welche Richtung geht es mit den Schulen im Rhein-Lahn-Kreis? Ein Bildungskonzept soll die Frage beantworten. Markus Eschenauer
Wie geht es weiter mit den Schulen im Rhein-Lahn-Kreis? Wie können die Einrichtungen zukunftsfähig bleiben? Wo besteht Handlungsbedarf? Ein Bildungskonzept soll dabei helfen, diese Fragen zu beantworten. Doch die Sache scheint etwas schleppend voranzukommen. Zumindest hätten sich die politischen Vertreter von Kreis- und Schulträgerausschuss in einer gemeinsamen Sitzung Anfang der Woche konkretere Aussagen der Konzeptersteller gewünscht – zumal das Thema bereits mehrfach intensiv in den Gremien besprochen wurde. Es fielen deutliche Worte. Das sind die nächsten Schritte.
Rückblick: Bereits im Februar 2019 hatte der Kreisausschuss den Beschluss gefasst, das Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (Zöbis) ein Bildungskonzept erstellen zu lassen. Dieses wurde im Oktober 2019 dem Kreis- und Schulträgerausschuss vorgestellt.