Unternehmen zieht sich aus der Stadt Nastätten zurück - Was das für die Kunden bedeutet
Deutsche Glasfaser stoppt Ausbau in Nastätten: Was das für die Kunden bedeutet
Ausbau des Glasfasernetzes
Glasfaser in jedem Haushalt: Das ist die theoretische Devise der Politik. Praktisch ist bisher nur ein Viertel der potenziellen Haushalte in Deutschland erschlossen. Um den Rest herrscht ein harter Konkurrenzkampf unter den Anbietern. Foto: Sina Schuldt/picture alliance/dpa
Sina Schuldt. Sina Schuldt/picture alliance/dp

Paukenschlag im Glasfaserstreit: Die Deutsche Glasfaser zieht sich aus dem Glasfaserausbau in der Stadt Nastätten zurück.

Hintergrund sei der Netzausbau durch einen Mitbewerber, heißt es in der Pressemitteilung. Doch schon im Vorlauf gab es Probleme, die für Ärger in der Verwaltung sorgten. Mit dem Ausstieg vermeide man nach eigener Darstellung einen wirtschaftlich unsinnigen Doppelausbau des Glasfasernetzes und vermindere die Baubelastung für die Anwohner.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region