Kommunalreform Im Jahr 2017 wurde Neubildung zweier Verbandsgemeinden beschlossen
Der politische Jahresrückblick: Zwei Fusionen auf den Weg gebracht
Zur Fastnachtskampagne 2015 scherzten der damalige Bad Emser Bürgermeister Josef Oster (rechts) und Ratsmitglied Frank Ackermann noch über eine mögliche Fusion mit Nassau. Nun wird sie Realität. Foto: Jürgen Heyden/Archiv
Jürgen Heyden

Rhein-Lahn. Der Jahreswechsel 2017/18 ist für vier Verbandsgemeinden im Kreis ein ganzbesonderer. 45 Jahre nach ihrer Gründung gehen die VG Hahnstätten und die VG Katzenelnbogen sowie die VG Nassau und die VG Bad Ems in das letzte Jahr ihrer Existenz. Ab 2019 gibt es dann zwei neue Gebietskörperschaften: die Verbandsgemeinde Aar-Einrich und Bad Ems–Nassau. Bis dahin liegt noch viel Arbeit vor den Verwaltungen und Gremien.

Lesezeit 3 Minuten
Im Februar 2017 haben zunächst die Räte der Verbandsgemeinde Hahnstätten und Katzenelnbogen Nägel mit Köpfen gemacht. In einer gemeinsamen Sitzung wurde der ausgehandelte Fusionsvertrag beschlossen. Darin wurde unter anderem festgelegt, dass die Stadt Katzenelnbogen, die einige Hundert Einwohner weniger aufweist als Hahnstätten, Sitzgemeinde der zukünftigen VG Aar-Einrich wird.

Top-News aus der Region