Mit dem von Bärbel Völker initiierten Mittagstisch bewarb sie sich für den von der evangelischen Erwachsenenbildung Rheinland-Süd angebotenen „Kulturführerschein Heimat“. Die Erwachsenenbildung bietet diesen Führerschein Menschen an, die sich für und mit der Gemeinschaft engagieren möchten. Angesprochen sind Interessenten, die nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitgestalten und andere für gemeinsame Aktivitäten gewinnen möchten.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. In einem Kurs entwickeln die Teilnehmer Ideen und erhalten das methodische Handwerkszeug, um diese Ideen in die Tat umzusetzen. Der Kulturführerschein Heimat berücksichtigt dabei die besonderen Bedingungen des ländlichen Raums.