Was die Kita dafür tun musste und was die Kinder davon haben
Der Bienenkorb ist jetzt eine Bewegungskita: Was die Kinder davon haben
Das große Außengelände wurde in den vergangenen zwei Jahren umgestaltet. Mehr Platz zum Toben, mehr Möglichkeiten für angeleitete Bewegungseinheiten und mehr Kletter- und Spielgeräte werden dem Konzept einer Bewegungskita nun gerecht.
Marco Ludwig

In Bewegung lernt man besser. Diesen Fakt setzt die Kita Bienenkorb in Nastätten jetzt auch offiziell um, indem sie sich als Bewegungskita zertifizieren ließ. Der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz beurteilt nach einem Kriterienkatalog Betreuungseinrichtungen im Land und würdigt diese mit einem Qualitätssiegel.

Aktualisiert am 21. Juni 2024 18:09 Uhr
Das Konzept: Ausgezeichnet werden Kitas, „die der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Spiel eine hohe Bedeutung beimessen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereines. Besonders wichtig ist, dass die Einrichtung neben kindgerechter und bewegungsfreundlicher Ausstattung der Innen- und Außenbereiche viel freie Bewegungs- und Spielzeit, täglich angeleitete Bewegungseinheiten sowie wöchentliche Bewegungsstunden verankert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden