Mainz
Das sagt das Mainzer Ministerium zur Aartalbahn

Im Rahmen einer klimafreundlichen Mobilitätswende setze Rheinland-Pfalz unter anderem auf die Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken. „Gerade im Vergleich zu Streckenneubauten sind diese tendenziell mit weniger Aufwand verbunden und kostengünstiger zu realisieren“, heißt es dazu in der Antwort des Mainzer Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität auf Anfrage. Das Land sei jedoch bei der Finanzierung von Reaktivierungen auf die Beteiligung des Bundes angewiesen.

Der in einer nach standardisierten Bewertungsmethoden erstellten Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) ermittelte Index (NKI) von 1 oder größer sei dabei die Grundvoraussetzung für einen Zuschuss des Bundes. „Daher lässt Rheinland-Pfalz zurzeit NKUen für potenziell zu reaktivierende Bahnstrecken durch die Zweckverbände SPNV-Nord und ZÖPNV Süd erstellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region