Digitalisierung der Wirtschaft
Das sagen Unternehmen aus dem Kreis zur E-Rechnung
Auch auf Unternehmen im Rhein-Lahn-Kreis kommen Umstellungen zu. Doch einige sind bereits gut vorbereitet.
Silas Stein. dpa

Die verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnung, kurz E-Rechnung, für Umsätze zwischen im Inland ansässigen Unternehmen bringt umfassende Änderungen mit sich. Doch worauf müssen Nutzer achten und was sind die Vor- und Nachteile?

Lesezeit 4 Minuten
Bereits seit dem 1. Januar 2025 ist der Empfang von E-Rechnungen für alle Unternehmen verpflichtend, während für Rechnungsaussteller eine schrittweise Einführung erfolgt. Ab 2028 müssen alle im B2B-Bereich (Business to Business) agierenden Unternehmen E-Rechnungen empfangen und ausstellen können.

Top-News aus der Region