Tafel erläutert seltene Tier- und Pflanzenarten
Das Naturschutzgebiet Gabelstein-Hölloch
Vom Gabelstein bietet sich nicht nur ein guter Blick auf das gleichnamige Naturschutzgebiet dies- und jenseits der Lahn, sondern auch auf die Cramberger Lahnschleife mit dem Dorf über und dem Kraftwerk an der Lahn.
Markus Müller

Bereits im Jahre 1981 wurde die Waldregion am Gabelstein zusammen mit dem angrenzenden Höllbach-Tal („Hölloch“) und den Lahnwiesen auf dem gegenüberliegenden rechten Flussufer als gut 70 Hektar großes Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Auf Infotafeln am Zuweg zum Aussichtspavillon können sich Wanderer über die in dem Schutzgebiet vorkommenden teils seltenen Pflanzen und Tiere informieren. Außerdem steht dort geschrieben, was der Besucher zu unterlassen hat, damit die bedrohte Natur weiter geschützt bleibt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region