Mit Angebot des "Coworking Space" soll Anfang 2021 begonnen werden
„Coworking Space“: Wie in Bauhofräumen Büros für die Allgemeinheit entstehen
Stadtbürgermeister Marco Ludwig (links) und Bauhofleiter Arno Krämer geben im Bauhof eine kleine Führung durch die Räume, die im kommenden Jahr zum Gemeinschaftsbüro, einem sogenannten Coworking Space, werden sollen.
Cordula Sailer

Wohnortnahes Arbeiten, ohne vom Blauen Ländchen aus nach Wiesbaden, Koblenz oder Frankfurt pendeln zu müssen: Das möchte die Stadt Nastätten Bürgern schon seit einiger Zeit über ein Gemeinschaftsbüro ermöglichen – der gängige englische Fachbegriff dafür lautet „Coworking Space“. Zunächst hatte Nastätten sich um eine Förderung beworben, nun geht die Stadt das Projekt auf eigene Faust an.

Lesezeit 2 Minuten
Als die Stadt sich bei der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz um eine Förderung für ein sogenanntes Dorfbüro beworben hat, war die „Lilie“ an der Ecke Borngasse/Römerstraße als Standort für ein solches Büro angedacht. „Wir waren in der engeren Auswahl und sind nicht zum Zug gekommen“, sagt Stadtbürgermeister Marco Ludwig zum Förderprogramm.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region