„Wir wissen noch viel zu wenig über dieses Virus“, sagt Neumann, der im Hauptberuf Geschäftsführer der Koblenzer Firma Mebedo ist, einem führenden Hersteller von Schulungen, Beratungen und Software der Elektrotechnik. Die Corona-Krise hat Mebedo mit voller Wucht getroffen, 90 Prozent der Aufträge seien weggebrochen, berichtet Neumann, ein Großteil der Belegschaft befinde sich in Kurzarbeit. „Durch Geschäftspartner in China sind wir auf ein Mini-Labor gestoßen, das in der Volksrepublik großflächig eingesetzt wird.“ Der Test zur Detektion einer Infektion mit SARS-CoV-2 sowie zum Nachweis von Antikörpern ist leicht durchzuführen und gibt im Gegensatz zu üblichen Corona-Tests deutlich mehr Informationen. Vor allem über mögliche Antikörper, die jemand gebildet hat.
Die Umsetzung ist einfach: Wenige Tropfen Blut mit etwas Flüssigkeit vermischen, den Rest übernimmt das mobile Mini-Labor. „Normalerweise sind solche Untersuchungen nur in einem echten Labor möglich“, ergänzt Neumann. In China, wo das Virus als Erstes wütete, sind derlei Mini-Labore längst auf dem Markt, wie sie Mebedo nun hier vertreibt. „Mit den Daten kann man viel mehr über das Virus erfahren.“ Behördlich sei alles geprüft und abgesegnet, nun komme es darauf an, möglichst viele dazu zu bewegen, sich anonym testen zu lassen. „Alles, was wir mehr wissen, kann uns in Zukunft beim Kampf gegen das Virus helfen.“ Bei der Stadtverwaltung scheint man offen für den Vorstoß. „Es ist zutreffend, dass die Stadt Lahnstein den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung sowie den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr und des THW die Möglichkeit einräumen möchte, einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen. Hierfür haben rund 120 Personen Interesse bekundet“, bestätigt die Pressestelle. „Derzeit erfolgt die Terminfindung für die Umsetzung des Tests.“
Neumann blickt schon weiter, könnte sich eine solche anonyme Testmöglichkeit auch gut für die gesamte Bevölkerung Lahnsteins vorstellen, wie er gegenüber unserer Zeitung betont. Der Verwaltung hat er das Angebot für einen freiwilligen Antikörpertest der Bevölkerung bereits unterbreitet, „dieses befindet sich derzeit noch in Prüfung“, erklärt die Stadt.