Den wichtigen Job als Präsident des CCO-Kinder- und -Jugendelferrats kann er tatsächlich „aus Altersgründen“ nicht mehr ausüben – schließlich wird er am 2. November 16 Jahre alt. Mit einer Urkunde, einer Collage und vielen Dankesworten wurde er jetzt aus dem Präsidentenamt verabschiedet. Darüber berichtet der Verein in einer Pressemitteilung.
Vier Jahre Präsident
Von 2019 bis 2023 übte Jonas Dasbach das Präsidentenamt aus, wobei er während der Coronazeit, als keine Veranstaltungen stattfinden durften, leider nicht zum Einsatz kam. Das ärgerte ihn sehr, denn er ist gern auf der Bühne und konnte sein rednerisches Talent auch schon in der großen CCO-Bütt bei den Trockensitzungen unter Beweis stellen. 2010 trat er in die CCO-Tanzsportabteilung ein und regierte 2015 als Kinderprinz gemeinsam mit der Kinderlahno Antonia die kleinen Närrinnen und Narren in Lahnstein.
Noch Platz bei den Großen
CCO-Vorsitzender Helmut Hohl dankte für das jahrelange Engagement im Verein und überreichte Dasbach eine Dankurkunde, die Eulenbütt im Miniformat und eine von Eva Bonn liebevoll hergestellte Fotocollage mit Motiven aus seiner Zeit als Präsident des Kinder- und Jugendelferrats. Hohl bemerkte außerdem, dass im „Großen Elferrat“ des CCO noch Platz sei und dass Jonas dort, sobald er erwachsen ist, natürlich zu jederzeit herzlich willkommen ist. Auch auf der Bühne würde das CCO ihn gerne wiedersehen.
Und da seine Mutter, Michaela Dasbach, als ehemalige Lahno-Rhenania und als wichtige Aktive in der Tanzsportabteilung das närrische Talent ihres Sohnes stets fördert, sollte es auch gelingen, ihn auch weiterhin aktiv beim CCO zu sehen. red
Das CCO ist dabei, einen Kinder- und Jugendelferrat zu gründen, und sucht Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwölf Jahren. Wer Interesse hat, kann sich bei Helmut Hohl, Tel. 02621/4775, melden; E-Mail an vorstand@cco-lahnstein.de