Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Nassau und Umgebung können sich freuen: Ihre Versorgung wird ohne Unterbrechung sichergestellt, und sie können künftig die ambulanten Pflegeleistungen der Caritas in Anspruch nehmen. Damit ist die fachlich gute und vom christlichen Menschenbild geprägte Pflege und Versorgung der Menschen in der Region mit den Leistungen der ambulanten Pflege auch weiterhin gesichert, heißt es in der Mitteilung weiter.
Der Caritasverband ist mit fast 1100 Mitarbeitenden in den Landkreisen Rhein-Lahn und Westerwald tätig und betreibt jetzt insgesamt fünf Sozialstationen für die ambulante Pflege. Hinzu kommen drei Caritas-Altenzentren, unter anderem in Arzbach und Lahnstein, Tagespflegeeinrichtungen, Pflegestützpunkte und über den großen Bereich der Altenhilfe hinaus zahlreiche Dienste und Einrichtungen in der Behindertenhilfe und der Beratung. Der Caritasverband ist in der Region der beiden Landkreise hervorragend vernetzt und verortet, hieß es weiter. Es bestehen intensive und gut gepflegte Beziehungen in die örtlichen Kirchengemeinden und die Kommunen. Zudem ist der Caritasverband bundesweit für seine Innovationskraft bekannt und ausgezeichnet worden.
Auszeichnungen für den Caritasverband
Im bundesweiten Wettbewerb des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland „VKAD-Preis für Innovationen in der Langzeitpflege“ belegte der Verband 2023 die beiden ersten Plätze. Ausgezeichnet wurde hier das Projekt „Schwesternwohnheim 2.0“, bei dem Pflegeauszubildende aus Marokko zu Pflegefachkräften ausbildet werden. Außerdem wurde ausgezeichnet das Projekt „Pflege ganz aktiv“, bei dem die Caritas-Sozialstationen ein Landesmodellprojekt zur Erprobung eines neuen Konzeptes in der ambulanten Pflege nach dem Vorbild der niederländischen „Buurtzorg“ betreibt. Dieses Projekt ist so erfolgreich, dass die Reorganisation der Pflegekonzepte jetzt auf andere Sozialstationen in Rheinland-Pfalz ausgeweitet wird.
Mit dem Caritasverband hat die SMMP-Seniorenhilfe einen starken Partner gefunden, der nun den Betriebsteil in Nassau übernimmt und als Caritas-Sozialstation weiterführt. „Wir als Caritas garantieren, dass durch die Übernahme niemandem ein Nachteil entstehen wird“, teilt Caritasdirektorin Stefanie Krones mit. „Wir freuen uns, mit der Betriebsübernahme mehr als 20 fachliche kompetente und motivierte Mitarbeitende in das Team der Abteilung ambulante Pflege und die große Caritas-Familie aufnehmen zu können.“ Selbstverständlich werden die Verträge mit allen Patientinnen und Patienten fortgeführt und diese zuverlässig weiterhin von den Pflegekräften versorgt.
Der ambulante Dienst hat eine lange Tradition und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit viel Herzblut dabei sind.
Caritasdirektorin Stefanie Krones
„Wir freuen uns, mit dem örtlichen Caritasverband einen adäquaten und kompetenten neuen Träger für unseren ambulanten Dienst in Nassau gefunden zu haben. Einen Träger, der unsere Werte und Philosophie teilt“, so SMMP-Geschäftsführer Frank Pfeffer. „Gerade weil wir eine tiefe Verbundenheit zu diesem Standort und dem Team vor Ort haben, war es uns wichtig, den Dienst in gute Hände zu übergeben.“
„Als Herr Pfeffer von SMMP auf uns zukam, haben wir nicht lange überlegt und sind als Caritasverband der Region gern in diese Verantwortung eingetreten“, berichtet Stefanie Krones. „Der ambulante Dienst hat eine lange Tradition und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit viel Herzblut dabei sind. In Zukunft werden wir mit gemeinsamer Kraft daran arbeiten, den pflegebedürftigen Menschen in der Region und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen.“