Team trifft sich mit Vertretern der Politik und des Deutschen Burgenvereins - Ausblick auf Sommerprogramm 2024 in Braubach
Burgspiele in Braubach: Don Camillo kehrt zurück
Das Team der Burgspiele Braubach stellte die Weichen für den Sommer 2024. Foto: Mario Specht
Mario Specht

Die Burgspiele Braubach werden im kommenden Sommer ein kulturelles Großereignis in der Wein- und Rosenstadt sein. Dafür wurden jetzt von allen Beteiligten die Weichen gestellt.

Bei einem Informationsgespräch über die Burgspiele Braubach in Schloss Philippsburg im Sommer 2024 herrschte großes Einvernehmen, was das Programm, die Planung und Durchführung des kulturellen Megaevents angeht.

Anwesend waren neben den Vorständen der beiden durchführenden Vereine, des Vereins für Kulturpflege Mittelrhein und des Braubacher Kulturforums, Intendant Friedhelm Hahn und Mario Specht von der Theaterleitung, Stefan Köhl und Reinhard Friedrich von der Deutschen Burgenvereinigung, Verbandsbürgermeister Loreley Mike Weiland, Stadtbürgermeister Joachim Müller, Peter Labonte (Buga 2029), Ulrike Dallmann und Julica Hehl von der Loreley-Touristik und die Brüder Hessler vom Winzerkeller in Schloss Philippsburg. Das Ergebnis: Gemeinsam ist man stark! Das kulturelle Highlight in Braubach und in der gesamten Mittelrhein-Region kann – hoffentlich bei schönem Festspielwetter – kommen!

Neue Internetpräsenz

Gleichzeitig präsentierte der Verein zur Kulturpflege Mittelrhein an diesem Abend seine neue Internetseite und damit auch bereits das Programm für den Sommer 2024, das neben den eigentlichen Burgspielen eine Reihe von Konzerten beinhaltet. Einige Auszüge:

Los geht es am 8. Juni unter dem Titel „Evergreens for ever“ mit Songs, die man nie vergisst. Ob John Miles’ „Music“, Songs von Frank Sinatra, Elvis, den Beatles, Bob Dylan oder ABBA, sie alle haben Musikgeschichte geschrieben. Vier Künstler der Extraklasse und eine Liveband präsentieren im Rahmen der Burgspiele Braubach einen Abend zum Verlieben, einen Abend voller Erinnerung an magische Jahrzehnte mit Popsongs, Balladen und Chansons aus vier Jahrzehnten im ebenfalls magischen Ambiente der Philippsburg. Dabei sind: Silva Heil, Karl Krämer, Jule Menzel-King und Ulrich Cleves mit Band am 8., 9., 15. und 24. Juni, jeweils 20 Uhr, sonntags, 18 Uhr.

„Die Gedanken sind frei – Zwei Diven“: Milva und Alexandra heißt es am 21. und 22. Juni, 20 Uhr. Silva Heil (Gesang) und Uli Cleves (Piano) und Friedhelm Hahn (Text) erinnern an die beiden Sängerinnen, ihre ungewöhnlichen Biografien und ihre Musik. Der Abend verspricht eine Reise zu wunderbaren Chansons, Balladen und Schlagern und einem Leben, das zuweilen einem Kriminalroman gleicht. Das Programm wurde eigens für den Kultursommer Rheinland-Pfalz geschrieben.

Ein Wandelkonzert mit den Ensembles Mehr als 4 und Unerhört erwartet die Besucher am 29. Juni, 18 Uhr, in der Braubacher Barbarakirche, wo geistliche Musik zu hören sein wird, und um 20 Uhr auf der Bühne der Philippsburg mit Klassikern der Popmusik.

„Don Camillo und seine Herde“ heißt die Komödie nach dem italienischen Weltbestseller von Giovanni Guareschi in einer Textfassung von Friedhelm Hahn Stück, die an die amüsanten Scharmützel zwischen dem kampfeslustigen Landpfarrer Don Camillo und dem heißblütigen „roten“ Bürgermeister Peppone anknüpft. Im Jahr 2017 begann mit diesem Stück die Erfolgsgeschichte der Lahnsteiner Burgspiele an der Johanniskirche.

Jetzt ist das Original der Burgspiele zurück, und zwar in der Braubacher Philippsburg und mit der Fortsetzung. In den Hauptrollen, so wie in 2017, sind Karl Krämer als Peppone und Klaus Krückemeyer als Don Camillo zu sehen. Ergänzt wird der Cast um viele Hauptdarsteller der Lahnsteiner Burgspiele der vergangenen zehn Jahre. Es spielen: Klaus Krückemeyer, Karl Krämer, Silva Heil, Carsten Steuwer, Nico Knauf, Jule Menzel-King, Markus Angenvorth und Mario Specht. Gespielt wird am 5., 6., 7., 12., 13., 19., 21., 26., 27. und 28. Juliauf der Bühne der Braubacher Philippsburg.

Der Vorverkauf für die Braubacher Burgspiele beginnt ab dem 1. Januar. Schon jetzt sind aber in insgesamt in sieben Vorverkaufsstellen im Mittelrheintal und im Theaterbüro in Waldesch Gutscheine als Weihnachtsgeschenk für die Veranstaltungen des Burgspielsommers in 2024 zu erwerben.

Mehr Informationen unter www.burgspielebraubach.de

Top-News aus der Region