Verein für die beiden Bürgerweinberge in Obernhof und Weinähr wurde online gegründet
Bürgerweinberge in Obernhof und Weinähr: Für 30 Euro wird man Teil der „geweinschaft“
Sie und einige Mitstreiter haben als Steuerungsgruppe das Projekt Bürgerweinberg bis zur Vereinsgründung vorangetrieben (von links): Monique Thesing, Karl Friedrich Merz, Markus Lotz, Hans-Christian Hahn und Christoph Linscheid.
Projekt geweinschaft/privat

Digital nicht ganz einfach, aber einwandfrei absolviert: Am vergangenen Samstag ging innerhalb von etwas mehr als zwei Stunden per Videokonferenz-Portal goTo-Meeting die Gründungsversammlung des Vereins geweinschaft über die Bühne der PC- und Notebook-Monitore. Die war ihrer Zeit, im übertragenen Sinn gesprochen, um ein gutes Jahr voraus: Mitte 2022 läuft für das Projekt Bürgerweinberg Obernhof und Weinähr die Förderung aus dem Leader-Programm aus.

Lesezeit 3 Minuten
„Wir müssen jetzt schon schauen, dass wir eine weiterführende Struktur schaffen“, nannte der Obernhofer Ortsbürgermeister Karl Friedrich Merz als geweinschaft-Vorsitzender in spe den entscheidenden Grund des virtuellen Treffens. 128 Interessenten hätten sich bereits gemeldet, die schließlich eine Heimat haben müssten.

Top-News aus der Region