Politik Pro Brücke und Bündnis Kulturlandschaft Romantischer Rhein appellieren an die Mitglieder des Kreistages Rhein-Hunsrück
Bürgerinitiativen appellieren an Kreistag Rhein-Hunsrück: Mittelrheinbrücke jetzt planen
Die Bürgerinitiativen am Mittelrhein fordern vom Kreistag Rhein-Hunsrück, der Planung einer Brücke zwischen St. Goarshausen-Wellmich und St. Goar-Fellen zuzustimmen – unabhängig von der Trägerschaft. Foto: Andreas Jöckel
aj

Mittelrhein. Die Bürgerinitiativen, die sich im Mittelrheintal für den Bau einer Brücke einsetzen, appellieren an die Mitglieder des Kreistages Rhein-Hunsrück, in der Sitzung am 12. März für den Start des Raumordnungsverfahrens zu stimmen, und dabei eine kommunale Brücke nicht grundsätzlich auszuschließen. Die Initiativen sind besorgt, dass mit der grundsätzlichen Ablehnung eines kommunalen Bauwerks, wie es Landrat Marlon Bröhr (CDU) und die Spitze der CDU Rhein-Hunsrück fordern, das Projekt Mittelrheinbrücke gestorben sein könnte. Der Rhein-Lahn-Kreis hat einem Planverfahren bereits zugestimmt.

Lesezeit 2 Minuten
Der Vorstand der Bürgerinitiative (BI) Pro Brücke ist erfreut über das klare Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz, wonach Bröhr das Thema zur Beratung im Kreistag zulassen muss: „Nur wer miteinander über unterschiedliche Positionen spricht, findet tragfähige Lösungen und breite Akzeptanz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region