Projekt VG Loreley startet Bürgerbeteiligung zu Vorsorge- und Schutzkonzept für Kommunen: Bürgerbeteiligung zum Hochwasserschutzkonzept gestartet: Bewusstsein für Risiken schaffen
Projekt VG Loreley startet Bürgerbeteiligung zu Vorsorge- und Schutzkonzept für Kommunen
Bürgerbeteiligung zum Hochwasserschutzkonzept gestartet: Bewusstsein für Risiken schaffen
Ingenieur Roland Boettcher erläutert die Funktion eines Regenrückhaltebeckens im Dachsenhäuser Tal oberhalb von Braubach. Die Verbandsgemeinde Loreley hat die Bürgerbeteiligung zu einem Hochwasserschutz- und vorsorgekonzept gestartet. Foto: Andreas Jöckel
aj
Braubach. Konzepte zum Thema Hochwasser sollen über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren für die Kommunen in der Verbandsgemeinde Loreley erarbeitet werden. Dabei geht es um zwei zentrale Fragen: Wie viel Schutz ist möglich und was ist an Vorsorge bei Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen nötig? Mit einem Rundgang der Verwaltung, der Hochwassernotgemeinschaft (HWNG) und der Feuerwehr durch die Braubacher Risikogebiete ist die Bürgerbeteiligung dazu jetzt gestartet.
Zwei völlig verschiedene Hochwassertypen spielen in der VG Loreley eine Rolle: die relativ gut vorhersagbaren Fluten des Rheins und die plötzlich auftretenden und nur schwer kalkulierbaren Überschwemmungen, wenn Starkregen die Bäche von den Höhen ins Tal binnen kürzester Zeit ansteigen lässt.