Rhein-Lahn-Zeitung
Brände, Saft und Gelee aus Misselberger Obst
Die Produktion von Tafelobst ist künftig nicht mehr der Schwerpunkt.
Carlo Rosenkranz

Der Umbruch des Obstanbaus der Stiftung Scheuern auf Hof Mauch bei Misselberg bedeutet das Aus der gezielten Produktion von Tafelobst. Der Schwerpunkt liegt künftig auf Obst, das zu länger haltbaren Produkten wie Säften, Gelees oder Obstbränden verarbeitet wird. Bei einer ausreichenden Erntemenge könnte darüber hinaus in gewissem Umfang auch B-Ware angeboten werden, die aufgrund des kompletten Verzichts auf Pflanzenschutz optisch nicht den hohen Anforderungen des Handels und vieler Endverbraucher entsprechen dürfte.

Lecker ist sie trotzdem. Auch Bäckereien sind mögliche Abnehmer für Äpfel und andere Früchte, die in ihrem äußeren Erscheinungsbild von dem abweichen, was in den meisten Supermärkten üblicherweise angeboten wird. Die neuen Gelees mit Früchten, die ohne jeden chemischen Pflanzenschutz gewachsen sind, gibt es voraussichtlich in Kürze im Nassauer Rewe-Markt, in den Eine-Welt-Läden und am Empfang der Stiftung Scheuern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region