Es ist ein Beispiel von vielen, wie Hausreben gepflanzt und erzogen werden können: beispielsweise entlang einer Hauswand. Wichtig ist, von Anfang an ein tragfähiges Gerüst für die Pflanze zu bauen, betont Friedel Becker, der mit der Aktion Hausrebe eine alte Tradition wieder aufleben lassen möchte. Mira Zwick
Hausreben waren einst stolzer Schmuck jedes Weindorfs – heute sind sie selten geworden. In Bornich setzt sich Friedel Becker mit Leidenschaft für ihr Comeback ein und bringt eine alte Tradition neu zum Blühen.
Hausschmuck und Schattenspender im Sommer, im Herbst bestenfalls reich behangen mit köstlichen Speisetrauben: Seit Jahrhunderten prägt der Weinbau die Region, waren Rebstöcke nicht nur in den Weinbergen, sondern auch am Haus ein übliches Bild in den Gemeinden.