Blumenkorso: Der Eintritt ist erstmals verpflichtend
Bad Ems
Blumenkorso: Der Eintritt ist erstmals verpflichtend
Sascha Ditscher
Bad Ems. Eigentlich sind es gar keine wirklichen Neuigkeiten, die Bernd Geppert und Lars Hilgert, Erster Vorsitzender und Geschäftsführer des Bartholomäusmarktvereins, da zum Redaktionsgespräch mitgebracht haben. Denn um den Blumenkorso zu sehen, den Höhepunkt des jährlichen Bartholomäusmarktes, konnten Besucher schon seit einigen Jahren eine Festplakette mit Programmheft kaufen und so die Organisation des Großevents unterstützen. Das ist diesmal etwas anders bei Deutschlands größter rollender Blütenshow: Wer den Blumenkorso entlang der Korsostrecke am Sonntag, 28. August, live miterleben möchte, muss Eintritt bezahlen.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Tobias Lui
Das Festgelände kann am Veranstaltungstag des Blumenkorsos zwischen 9 und 17 Uhr nur gegen Entrichtung eines Eintrittsgeldes in Höhe von 8 Euro (6 Euro im Vorverkauf) aufgesucht werden. Die Anwohner der von der Vollsperrung betroffenen Straßen haben die Möglichkeit, sich wegen Ausnahmeregelungen direkt mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Bad Ems frühzeitig in Verbindung zu setzen.